- obscuretourslondon
The Printers' Cathedral and Journalists' Church (English/ deutsch)
St. Bride's in Fleet Street possesses a wealth of history and links with several diverse groups. It is known as the Printers' Cathedral due to William Caxton's printing press arriving here in 1500 as well as the Journalists' Church because of its proximity to Fleet Street, where the offices of major newspapers were located until the mid-1980s. There is information about, and a memorial in one corner of the Church dedicated to, journalists killed while doing their job and it is very sobering to realise exactly how many individuals met this fate. According to the Paris-based, non-profit group Reports Without Borders, 49 journalists were killed in 2019, which is actually quite low compared to the average of 80 per year over the two decades prior to that. The decrease is due to fewer killed in war zones, but, nonetheless, some 63% of those killed worldwide were murdered or deliberately targeted (according to Amy Woodyatt in CNN Business, December 17, 2019).
The Church that was rebuilt by Sir Christopher Wren after burning down in the Great Fire of 1666, was again destroyed during the Blitz in December 1940, together with seven other Wren Churches the same night. Prior to rebuilding St. Bride's however, an excavation need to be carried out, as Roman remains were revealed by the bombing as well as crypts with thousands of remains, many of them from the plague in 1665 and the cholera epidemic of 1854. That cholera epidemic had caused some 10,000 deaths in the City of London and resulted in Parliament passing a law prohibiting all further burials within the City since contaminated drinking water had caused the outbreak. As a result, the crypts were sealed and forgotten about.
So, with the lovely interior of the Church and memorial above and the crypt and museum below, St. Bride's is definitely worth a visit on so many levels! And I haven't even discussed the outside of the Church: a subject for another post.
Die Druckerkathedrale und die Journalistenkirche
St. Bride's in der Fleet Street verfĂŒgt ĂŒber eine reiche Geschichte und Verbindungen zu verschiedenen Gruppen. Es ist als Printers' Cathedral bekannt, da William Caxtons Druckerei um 1500 hier ankam, und als Journalists' Church, da es sich in der NĂ€he der Fleet Street befindet, in der sich bis Mitte der 1980er Jahre die BĂŒros der wichtigsten Zeitungen befanden. Es gibt Informationen ĂŒber und ein Denkmal in einer Ecke der Kirche fĂŒr Journalisten, die bei ihrer Arbeit getötet wurden, und es ist sehr ernĂŒchternd zu erkennen, wie viele Menschen diesem Schicksal begegnet sind. Laut der in Paris ansĂ€ssigen gemeinnĂŒtzigen Gruppe 'Reporters Without Borders' wurden 2019 49 Journalisten getötet, was im Vergleich zu durchschnittlich 80 pro Jahr in den zwei Jahrzehnten zuvor recht niedrig ist. Der RĂŒckgang ist auf weniger Tote in Kriegsgebieten zurĂŒckzufĂŒhren, dennoch wurden 63% der weltweit Getöteten ermordet oder absichtlich angegriffen (laut Amy Woodyatt in CNN Business, 17. Dezember 2019).
Die Kirche, die von Sir Christopher Wren nach dem Brand im GroĂen Feuer von 1666 wieder aufgebaut wurde, wurde wĂ€hrend des Blitzes im Dezember 1940 zusammen mit sieben anderen Wren-Kirchen in derselben Nacht erneut zerstört. Vor dem Wiederaufbau der St. Bride's muss jedoch eine Ausgrabung durchgefĂŒhrt werden, da durch die Bombenangriffe römische Ăberreste sowie Krypten mit Tausenden von Ăberresten aufgedeckt wurden, von denen viele Opfer der Pest von 1665 und der Cholera-Epidemie von 1854 waren. Die Cholera Epidemie hatte in der City of London rund 10.000 TodesfĂ€lle verursacht und dazu gefĂŒhrt, dass das Parlament ein Gesetz verabschiedete, das alle weiteren Bestattungen in der City verbot, da das kontaminierte Trinkwasser die Cholera-AusbrĂŒche verursacht hatte. Die Krypten sind daraufhin versiegelt wurden und vergessen.
Mit dem schönen Inneren der Kirche und dem Denkmal oben und der Krypta und dem Museum unten ist St. Bride's auf so vielen Ebenen definitiv einen Besuch wert! Und ich habe noch nicht einmal ĂŒber das ĂuĂere der Kirche gesprochen: ein Thema fĂŒr einen anderen Beitrag.